Bad Bramstedt. „Endlich wird in absehbarer Zeit die große Nachfrage nach Wohnungen für breite Schichten in Bad Bramstedt gedeckt werden können,“ mit diesen Worten begrüßt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Klaus-Dieter Hinck die Planungen für ein neues Wohnquartier im Bereich der Hamwinsel.
Mit Stimmen aus allen Fraktionen beschlossen die Stadtverordneten am Montag, ein Areal von ca. 20 ha aus städtischem Besitz an die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat zu verkaufen. Diese will dort das „Auenland Quartier“ schaffen, das den Anforderungen an modernen, energieeffizienten und ressourcensparenden Wohnungsbau gerecht werden und dabei bezahlbar bleiben soll.
Klaus-Dieter Hinck: „Die Investoren haben sich im Juni 2021 ausführlich mit ihrem wirklich außergewöhnlichen Vorhaben im zuständigen Ausschuss allen Parteien vorgestellt. Die Planungen mit verdichteter Bauweise und trotzdem sehr viel Grün sowie der Einbindung des Elements Wasser fanden so positive Reaktionen im Ausschuss, dass ohne eine Gegenstimme die Kaufvertragsverhandlungen auf den Weg gebracht wurden. Nun sind wir an diesem wichtigen Zwischenziel angelangt und die Deutsche Habitat kann das tolle Projekt der breiten Öffentlichkeit vorstellen sobald es die Pandemie zulässt. Ich bin gespannt, welche Ideen dann die Bevölkerung einbringen wird.“
Hinck wirft aus seiner Sicht als Vorsitzender des Finanzausschusses einen besonderen Blick auf das Projekt: „Der Verkauf bringt mehrere Millionen Euro in die Stadtkasse, die wir dringend für bereits geplante Maßnahmen brauchen, wie z.B. unsere neue Feuerwehr. Zudem werden die Investoren die gesamte Erschließung des Gebietes selbst zahlen und auch noch richtig Geld für KiTa-Plätze und Infrastruktur in die Hand nehmen. Für unsere Bürgerinnen und Bürger entsteht Wohnraum und neue Einwohner werden in der Stadt die Kaufkraft und die Steuereinnahmen erhöhen.“
Für die SPD ist besonders wichtig, dass in dem neuen Wohnquartier auch geförderter Wohnungsbau mit entsprechend günstigen Mieten entstehen soll – ebenso wie zahlreiche Seniorenwohnungen. „Wir waren bislang sehr angetan, wie die gesamte Planung an alle Bevölkerungsgruppen denkt und einen ganzheitlichen Ansatz für den Klimaschutz sucht.“ Als ein Highlight sei sogar ein neues, modernes Hotel am Übergang zum Gewerbegebiet vorgesehen, das dem Ort richtig gut zu Gesicht stehen werde.
Die SPD freut sich darauf, dass dieses besondere Projekt in der Rolandstadt verwirklicht werden soll und auf die baldige öffentliche Präsentation des Vorhabens. „Auf in eine gute Zukunft in einem modernen Bad Bramstedt“, so der SPD-Vorsitzende.