Lübecker Baufirma Schütt realisiert neues MVZ und Ärztehaus in Bad Bramstedt

Heute wurde in einer Pressekonferenz der Planungsstand für das MVZ offiziell bekannt gegeben. Wir als SPD freuen uns sehr. Es ist uns ein Herzensprojekt für unsere Stadt.
Pressemitteilung der Planer:
Planung schreitet voran: Lübecker Baufirma Schütt realisiert neues MVZ und Ärztehaus in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt, 20. Dezember 2022. Der Bau des neuen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) und eines ergänzenden Ärztehauses für Bad Bramstedt rückt näher. Die verantwortliche Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche Habitat hat die Planungen mit der Stadt und dem Betreiber des MVZ erfolgreich abgestimmt. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde heute das Bauunternehmen zur Umsetzung des Neubauprojekts vorgestellt: Als regionaler Bauherr wird die Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft aus Lübeck das MVZ und das Ärztehaus errichten. Auf dem Areal an der König-Christian-Straße / Ecke Lohstücker Weg gegenüber des famila-Markts entstehen zwei neue Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 5.000 qm.
„Mit dem neuen MVZ und dem angrenzenden Ärztehaus stehen wir den Bürgerinnen und Bürgern eine große Vielfalt an Ärzten, Therapeuten und Dienstleistungsunternehmen aus unterschiedlichen Disziplinen zur Verfügung. Das MVZ wird sich dabei weiterhin auf die hausärztliche Betreuung konzentrieren, während die Fachärzte eigene Praxen im neuen Ärztehaus betreiben können. Die hausärztliche und fachärztliche Betreuung auf einem gemeinsamen, zentralen Areal bedeuten kurze Wege für die Patienten und für die Ärzte die Möglichkeit zur engen Kooperation“, kommentiert Verena Jeske, Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt.
Der autarke Bau für das städtische MVZ erstreckt sich über zwei Geschosse mit einer Gesamtfläche von rund 1.140 qm und wurde von der Stadt Bad Bramstedt angemietet. Dort werden die Praxen aus dem heutigen MVZ einziehen. Der Mietvertrag läuft über einen Zeitraum von 20 Jahren.
Verhandlungen mit potenziellen Mietern laufen bereits
Angrenzend wird ein dreigeschossiges Ärztehaus mit einer zusätzlichen Fläche von 3.800 qm für weitere Facharztpraxen und medizinischen Dienstleistungen wie Apotheke, Sanitätshaus sowie einem Café realisiert. Die Vertragsverhandlungen mit potentiellen Mietern laufen bereits.
„Mit der Projektentwicklung tragen wir zu einer deutlichen Verbesserung der medizinischen Versorgung in Bad Bramstedt bei. Wir haben dazu eine eigene Gesellschaft gegründet, die HIM3 GmbH, die das Projekt realisieren wird. Mit dem Bauunternehmen Schütt aus Lübeck haben wir einen anerkannten regionalen Partner an der Seite, der über eine umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung von Gesundheitsprojekten verfügt“, sagt Jens Kulicke, Geschäftsführer der Deutschen Habitat.
Das Familienunternehmen Schütt hat langjährige Erfahrung in der Projektentwicklung, der konzeptionellen Planung, dem Bau und der Vermietung von Ärztehäusern und Facharztzentren in Norddeutschland. Unter anderem hat Schütt das Facharztzentrum FAZ Süd in Lübeck und das Gesundheitszentrum Südstadt in Rostock entwickelt und errichtet.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer regionalen Kompetenz und Erfahrung überzeugen konnten. Die bauliche Umsetzung des MVZ und des Ärztehauses ist wichtig für die ärztliche Versorgung der Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürger“, sagt Marc Dreyer, Geschäftsführer der Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG.
Bad Bramstedt benötigt die neuen Flächen für die medizinische Versorgung dringend. Schon lange reichen die Kapazitäten des aktuellen MVZ in den Räumlichkeiten oberhalb der VR-Bank am Bleeck nicht mehr aus.
Die Einreichung des Bauantrags für den Neubau in Bad Bramstedt plant der Bauherr fürs Frühjahr 2023. Der Baustart soll noch in 2023 erfolgen.
(Foto: Marc Dreyer, Verenea Jeske, Jens Kulicke, Annegret MIßfeldt Copyrigt: Marco Grundt Fotografie)