Bad Bramstedt. Mit unserer letzten Ausgabe haben wir an alle Haushalte in der Stadt und einigen Nachbargemeinden eine Umfrage verteilt. EDEKA, famila, findefuxx und buch&medien haben dafür den Rücklauf organisiert. Dafür danken wir herzlich. Leider haben dieses Mal nur etwas über 200 Personen teilgenommen, so dass wir nur von einem Meinungsbild sprechen wollen. Trotz der verminderten Zahl gibt es jedoch hohe Ähnlichkeiten mit der Umfrage 2018, so dass man den Aussagewert auch nicht gering schätzen sollte.
Bei der Auswertung der Umfrage waren wir selbst an einigen Punkten etwas überrascht.
Eine zunehmende Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt nimmt den Ort in den letzten Jahren als„zukunfsorientiert“ (ein deutliches Plus) und „dynamisch“ (ein ebenso deutliches Plus) wahr.
Das macht Mut, denn zugleich halten immer noch 42% bzw. 41% der Befragten es für zutreffend oder voll zutreffend, dass der Ort „rückständig“ bzw. „stagnierend“ sei.
Da darf also mit der besonders in den letzten Jahren angestoßenen Erneuerung nicht nachgelassen werden.

Und Bad Bramstedt wäre nicht „besonders“, wie es der neue Marketingslogan besagt, wenn trotz oder wegen dieser stagnierenden Rückständigkeit die Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter ihren Ort als „liebenswert“ – und das mit sichtlich steigenden Werten – einstufen würden.
Das freut uns Sozialdemokraten sehr. Auch wir finden diese Stadt besonders liebens- und lebenswert.
Das Umfrageregbnis finden Sie hier.