Der Seniorenbeirat unserer Stadt kann auf eine sehr erfolgreiche Tätigkeit in den letzten Jahren und Jahrzehnten zurückblicken. An diese Erfolge will der aktuell neu gewählte Seniorenbeirat gern anschließen und ich freue mich, Teil davon sein zu dürfen.
In unserer Gesellschaft und in Bad Bramstedt ganz besonders haben die Seniorinnen und Senioren einen zunehmenden Anteil an der Bevölkerung. Darum gilt es deren Belange zu artikulieren und in den städtischen Gremien vorzutragen.
Ich greife das Thema Mobilität am Ort heraus: Unsere Stadt ist mittlerweile so groß, dass ein Stadtbus Sinn gerade auch für ältere Menschen machen würde. Das Angebot an öffentlichem Nahverkehr in der Stadt ist bislang auf das Anrufsammeltaxi und den Fernverkehr beschränkt, das reicht aber vielen Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürgern nicht. Vom Bissenmoor oder dem Kurgebiet in die Stadt zu kommen, ist ebenso aufwendig, wie z.B. von der Graf-Stolberg-Straße. Da kann ich mir ein ÖPNV-Angebot gut vorstellen.
Es ist erfreulich, dass der Verkehrsausschuss kürzlich einhellig unserem Ansinnen gefolgt ist, die Einrichtung eines Stadtbusses zu prüfen. Bereits am 15. Mai sollen die nächsten Informationen eingeholt werden, wenn ein Vertreter der SVG Südholstein – zuständig für den ÖPNV – in den Ausschuss eingeladen werden soll.
Die SVG muss in die Planung eingebunden werden, weil sie bzw. der Kreis Segeberg nach einer erfolgreichen Erprobungsphase die vollen Kosten für das ÖPNV-Angebot tragen wird, wie es in Nachbarstädten auch der Fall ist. Ich sehe dem mit Interesse und Zuversicht entgegen.