Verwaltung und Schulen müssen digitaler werden

Bad Bramstedt. Für langes Schlange stehen im Bürgeramt wegen einfachster Vorgänge hat zu recht niemand mehr Verständnis. Die Menschen erwarten vom Staat und unserer Stadt einfach zu handhabende und zeitgemäße digitale Leistungen – flächendeckend und nutzerorientiert. Durch Entbürokratisierung und Standardisierung muss  der Weg in die digitale Verwaltung angepackt werden. Etwas am PC auszufüllen, auszudrucken und dann doch zur Post zu bringen ist keine Digitalisierung. Da müssen wir von weg und hin zu voll digitalen Prozessen.

In Bad Bramstedt hinken wir etwas hinterher, aber die Verwaltung hat das erkannt und im letzten Jahr erste größere Schritte vollzogen.

Bund, Länder und wir als Kommune stehen vor großen Herausforderungen, auch Planungs- und Genehmigungsverfahren zu digitalisieren und deutlich zu beschleunigen.

Wir wollen unsere Verwaltung und Schulen mit notwendiger Technik ausstatten, IT-Schnittstellen mit Kreis und Land müssen her, um z.B. das digitale Portal für Umweltdaten in die Arbeitsprozesse unserer örtlichen Verwaltung einzubinden.

Andere Länder machen uns schon heute vor, was alles geht … wir sollten von den Besten lernen.

Stichwort Lernen: Damit die nächste Generation Bürgerinnen und Bürger bessere Bedingungen hat, müssen alle unsere Schulen den Sprung in die digitale Welt des 21. Jahrhunderts schaffen. Stabiles WLAN, ein digitales Endgerät und digitale Lernmaterialien müssen Standard sein. Den Digitalpakt des Bundes für Schulen gilt es voll auszuschöpfen.