Ehrenamt und Kultur sind der Kitt der Gesellschaft

Ehrenamt und Kultur will ich hier in einem Atemzug nennen, denn beide sorgen für Zusammenhalt.

Unsere Stadt hat zum Glück in vielen Bereichen Menschen, die sich sehr stark ehrenamtlich engagieren. Wollte man alle aufzählen, wird es eine lange Liste und so will ich nur einige beispielhaft nennen: Feuerwehr, Rotes Kreuz, Tafel, Angelverein, Sportvereine.
Die Arbeit, die dort ehrenamtlich geleistet wird, ist großartig und enorm wichtig für unsere Stadt, für unsere Gemeinschaft. Die Anerkennung der Tätigkeit z.B. in Form der bereits eingeführten Ehrenamtskarte ist ein Baustein, das Ehrenamt zu stärken
Wie in anderen Orten auch gibt es in vielen Vereinen große Probleme, Nachwuchs zu finden, gerade für den organisatorischen und verwaltenden Bereich.
Politik und Verwaltung müssen sich Gedanken machen, wie man die ehrenamtlich tätigen Menschen unterstützen kann, um diese Nachwuchsprobleme zumindest teilweise auszugleichen.
Wir brauchen das Ehrenamt für unsere Gemeinschaft.

Auch im Bereich der Kultur, der schönen Künste, wie es oft auch genannt wird, gibt es viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, z.B. in der Musik, die in unserer Stadt eine ganz bedeutende Rolle spielt.

Für viele Kulturschaffende ist das Thema einer Spielstätte/einer Bühne von ganz besonderer Bedeutung. Nach den Coronajahren zeigt das Amt.ZumGlück sehr lobenswerte Initiativen, das kulturelle Leben in unserer Stadt wieder in Gang zu bringen. Dabei spielt das Kurhaustheater und dessen Foyer eine besondere Rolle – doch wegen der ungewissen Zukunft des Klinikums besteht keine Planungssicherheit.
Hier müssen wir für die nahe Zukunft zweigleisig vorgehen: Zum einen müssen wir bestrebt sein, das Kurhaustheater als Spielstätte zu erhalten, zum anderen den Fall vorbereiten, dass es dort nicht weitergehen kann.
Bad Bramstedt braucht einen sogenannten „Dritten Ort“, an dem sich Menschen ungezwungen treffen oder versammeln können und an dem kulturelle Veranstaltungen verschiedener Größe möglich sind. Was in vielen Dörfern als Dorfgemeinschaftshaus bekannt und häufig erfolgreich ist, wäre eine Nummer größer auch in Bad Bramstedt eine mögliche Lösung.

Die Reihe AIRProbt unseres Amt.ZumGlück hat gezeigt, dass mit Openair einiges in Bad Bramstedt geht. Da sehen wir als SPD noch Potential und würden das gern durch eine (weitgehend) spendenfinanzierte, bewegliche Bühne unterstützt sehen. Diese könnte an verschiedenen Standorten eingesetzt werden und auch den Vereinen für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Kultur belebt uns, Kultur erfreut uns, Kultur stärkt uns – jeden einzelnen und die Gemeinschaft!