Bad Bramstedt. Am ersten Tag nach der Sommersonnenwende wurde bei strahlendem Sonnenschein der symbolische erste Spatenstich für den Bau der neuen Kindertagesstätte “Wirbelwind“ am Erlenhorstweg südlich der Bimöhler Straße vollzogen.
Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bürgermeisterin Verena Jeske begrüßten die Investoren, die die Planerin, den Vertreter des Kreises Segeberg und der Lebenshilfe als neuer Betreiberin der KiTa sowie Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Kommunalpolitik und der Presse.
Bürgermeisterin Jeske bedankte sich in einer kurzen Ansprache für die rekordverdächtige Bearbeitungszeit dieses Projektes bei den Investoren, der Firma Hesta Haus vertreten durch die Herren Christoph Henningsmeier und Mario Stapelfeldt, den Planern von HeLO-Architekten und den Mitarbeitern der Verwaltungen in Bad Segeberg, Herrn Schrenk, und Bad Bramstedt, Herrn Kamensky,. „Das hat wunderbar geklappt und wir haben in permanentem Austausch gestanden, um kleinere und größere Problem zügig zu lösen.“
Nachdem die Investoren im März mit ihrem Angebote auf die Stadt zugekommen seien, habe es dank des engagierten Mitwirkens aller Beteiligten und der schnelle Beschlüsse der Kommunalpolitik keine vier Monate, um jetzt mit dem Bau loslegen zu können.
Auch die weiteren Ziele sind ambitioniert: „Wir rechnen derzeit damit, im September die ersten Teile der neuen KiTa nutzen zu können,“ sagte die Bürgermeisterin und setzte damit eine anspruchsvolle Messlatte.
Noch dieser Tage werden die Streifenfundamente geschüttet und in Kürze die Fundamentplatte. Bereits im Juli werden die ersten Wandelemente geliefert werden, um das Gebäude hochzuziehen.
Herr Felix Carl als Geschäftsführer der Lebenshilfe gGmbH wusste zu berichten, dass die Akquisition des notwendigen Personals gut verlaufe. Man sei auf gutem Weg, zum Herbst mit der notwendigen Personalausstattung starten zu können.
„Das ist ein sehr wichtiger Schritt, um endlich etwas Druck aus der sehr angespannten KiTa-Situation in Bad Bramstedt zu nehmen,“ so die Bürgermeisterin, „und ein wichtiger Schritt, um in absehbarer Zeit das Ziel einer bedarfsdeckenden KiTa-Versorgung zu erreichen. “
Für die SPD waren der Ortsvorsitzende Ralph Baum und der stellvertretenden Fraktionsvorsitzende Jan-Uwe Schadendorf anwesend. „Wir kommen voran. Später als gedacht, aber nun mit hoher Drehzahl. Das ist eine gute Nachricht für alle jungen Familien.“