SPD spendiert 30 rote T-Shirts
Bad Bramstedt. Am Sonnabend findet in Bad Bramstedt das NDR-Festival statt.
Dazu gehört die Stadtwette:
Für die Menschen in Bad Bramstedt wird es spannend: Auf sie kommt eine Aufgabe zu, die es live und vor Ort als Challenge zu lösen gilt – und zwar mit viel Koordination. Angelehnt an den Slogan der Stadt Bad Bramstedt „Zum Glück. Besonders“ soll dieses Glückssymbol von den Einwohnern dargestellt werden. Mindestens 350 Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter müssen sich bunt anziehen und verschiedene große Bögen um die Rolandfigur, das Wahrzeichen der Stadt, bilden.
Das geht ganz einfach: Zuhause ein T-Shirt, eine Bluse, eine Jacke oder einen Pulli in einer der Farben des Regenbogens anziehen und um 18.45 Uhr an der NDR-Bühne auf dem Bleeck sein. Es werden 50 Teilnehmer in blauen T-Shirts, 60 in grünen, 70 in gelben, 80 in orange und 90 Teilnehmer in roten Oberteilen benötigt.
Die meisten Teilnehmer müssen also ein rotes Oberteil tragen.
„Die Farbe gefällt uns natürlich besonders gut, “ sagt Karin Steffen, Fraktionschefin der SPD in Bad Bramstedt, „darum spenden wir an dem Abend 30 T-Shirts in Rot für Menschen, die sich an dem Abend dort einfinden und nicht das passende Oberteil dabei haben sollten und spontan mitmachen wollen. Die T-Shirts werden wir dem Tourismusbüro übergeben, wo sie abgeholt werden können.“
Die Challenge ist für Bad Bramstedt bestanden, wenn der Regenbogen aus den verschiedenfarbigen Oberteilen um die Statue des Roland geschlossen ist.
Im Anschluss übergibt der „Challenge-Partner“, die VR Bank in Holstein eG, auf der NDR Bühne einen Spendenbetrag an die Tafel Bad Bramstedt.
Mehr zu dem Festival ist hier zu lesen.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/NDR-Festival-2023-Glasperlenspiel-live-in-Bad-Bramstedt,festivalbadbramstedt100.html